TimePunch 5.8 – Das Oster-Release mit praktischen Neuerungen

Pünktlich zu Ostern erscheint die neue Version TimePunch 5.8 – mit vielen kleinen, aber feinen Verbesserungen, die auf den Wünschen unserer Kunden basieren.

Neuer Kompaktmodus für die Anwesenheitsliste

Die Anwesenheitsliste hat einen neuen Kompaktmodus erhalten, der besonders in größeren Unternehmen den Überblick erleichtert. Musste man bisher noch scrollen, um alle Mitarbeitenden zu sehen, sind im Kompaktmodus alle Teams auf einen Blick sichtbar – kompakt, übersichtlich und zeitsparend.

Der neue Kompaktmodus der Anwesenheitsliste

Beschreibung und Zusatzfelder im Batch bearbeiten

Nach der Möglichkeit, in früheren Versionen bereits Projekte, Tätigkeiten und Kunden mehreren Zeiteinträgen zuzuordnen, lassen sich nun auch Beschreibungen und Zusatzfelder in einem Schritt bearbeiten. Damit können sämtliche Angaben eines Zeiteintrags auf mehrere Einträge gleichzeitig angewendet werden – für eine noch effizientere Nachbearbeitung.

Ändern der Beschreibung und der Zusatzfelder für mehrere Zeiteinträge

Farbige Tätigkeiten im Projektkontext

Tätigkeiten werden in abgestuften Projektfarben dargestellt – so lassen sich Aufgaben innerhalb eines Projekts farblich besser unterscheiden. Das erleichtert die visuelle Zuordnung und schafft mehr Klarheit im Arbeitsalltag.

Tätigkeiten farblich abstufen

Ausblick

Neben diesen drei Highlights bietet TimePunch 5.8 zahlreiche weitere Neuerungen, die wir pünktlich zum Osterwochenende in den offiziellen Release Notes veröffentlichen – am 19. April 2025. Ab diesem Datum steht die neue Version für alle Cloud-Kunden zur Verfügung. On-Premise-Kunden erhalten das Update eine Woche später, ab dem 26. April 2025.

Read More

Kostenlose Excel-Vorlage zur Zeiterfassung 2025 – Effiziente Arbeitszeiterfassung leicht gemacht!

Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie: Unsere kostenlose Excel-Vorlage zur Zeiterfassung steht auch im vierten Jahr in Folge kostenlos zum Download bereit – und das in einer aktualisierten Version für 2025!

Die Arbeitszeiterfassung wird immer wichtiger, besonders seit dem wegweisenden EuGH-Urteil vom 13. September 2022, das eine allgemeine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung fordert. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir die Vorlage noch benutzerfreundlicher gestaltet und auf den neuesten Stand gebracht.

Arbeitszeiten selbst erfassen – was gilt wirklich?

Eine Frage, die häufig gestellt wird: Dürfen Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten eigenständig erfassen? Die Antwort ist klar: Ja – aber mit Einschränkungen.

Wenn ein Arbeitgeber kein eigenes Zeiterfassungssystem bereitstellt, dürfen Mitarbeitende ihre Zeiten selbstständig dokumentieren. Steht jedoch ein System zur Verfügung, ist dessen Nutzung verpflichtend. Unsere Excel-Vorlage eignet sich hervorragend für Unternehmen, die noch kein automatisiertes System verwenden, sowie für Selbstständige oder kleinere Teams.

So funktioniert die Excel-Vorlage

Die Nutzung der Vorlage ist kinderleicht:

  1. Kopfdaten eintragen: Geben Sie Namen, Personalnummer und den gewünschten Monat ein.
  2. Tägliche Arbeitszeiten erfassen: Start-, Pausen- und Endzeiten sowie Soll-Zeit pro Tag angeben.
  3. Automatische Berechnung: Überstunden, Fehlstunden und das Gleitzeitkonto werden automatisch berechnet.

Alle editierbaren Felder sind übersichtlich in Grün markiert, sodass Sie sofort loslegen können.

Kostenloser Download: Starten Sie jetzt!

Unsere Excel-Vorlage zur Zeiterfassung 2025 können Sie direkt über den folgenden Link herunterladen:
👉 Jetzt die Vorlage herunterladen

Die Vorlage bietet Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Arbeitszeiterfassung. Sollten Sie später auf ein professionelleres System umsteigen wollen, stehen Ihnen mit unserer Software TimePunch alle Möglichkeiten offen – für eine effiziente und rechtskonforme Zeiterfassung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zeiterfassung und ein produktives Jahr 2025!

Read More

Aktualisierte AGBs für den Kundensupport

Ab dem 1. November 2024 gelten neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kundensupport bei TimePunch. Die Änderungen dienen dazu, unseren Service für Sie noch transparenter und klarer zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Punkte der AGB:

  1. Optimale Systemanforderungen für einen reibungslosen Support
    Um Ihnen den bestmöglichen Support bieten zu können, wurden klare Systemanforderungen für den TimePunch-Server und -Client festgelegt.
  2. Kostentransparenz und flexible Zahlungsbedingungen
    Die Abrechnung der Supportzeiten erfolgt in halbstündigen Einheiten, und wir bieten bis zu 15 Minuten kostenlosen Telefonsupport an, wenn keine Fernwartung nötig ist. Zudem erhalten Sie monatlich eine Übersicht über alle genutzten Supportleistungen, um volle Transparenz bei den Kosten zu gewährleisten.
  3. Mehr Klarheit für technischen und fachlichen Support
    Unser technischer Support umfasst alle Fragen zur Installation und zum Betrieb von TimePunch auf Ihrem Server. Der fachliche Support unterstützt Sie bei Anwenderfragen rund um die Zeiterfassungs- und Projektmanagement-Funktionen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die Hilfe erhalten, die Sie wirklich benötigen.
  4. Onboarding-Support für Neukunden
    Neukunden können von einem erweiterten Onboarding-Support profitieren, der eine Schulung und zwei Monate kostenfreien technischen und fachlichen Support umfasst. So stellen wir sicher, dass Sie und Ihr Team optimal starten und alle wichtigen Funktionen verstehen.
  5. Supportverträge für individuelle Unterstützung
    Sie können zwischen zwei Supportverträgen wählen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind: „Beratung“ für fachliche Fragen und „Wartung & Pflege“ für technische Themen. So haben Sie volle Flexibilität und können die Unterstützung wählen, die für Ihr Unternehmen am besten passt.

Diese neuen AGB helfen uns, Ihren Supportbedarf besser zu verstehen und unsere Servicequalität weiter zu steigern. Wenn Sie weitere Fragen haben, werfen Sie einen Blick auf unsere Support-Seite oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin zu unterstützen!

Read More

Starke Kryptographie TLS 1.2

Download:

TimePunch Konfiguration für starke Kryptographie

Mehr Sicherheit durch Umstellung von TLS 1.0/1.1 auf TLS 1.2

Um die Datensicherheit zu erhöhen wurde bei unserem Update-Server die Verschlüsselung auf TLS 1.2 umgestellt.

Die kommende Version TimePunch 4.0 unterstützt dieses sichere Transportprotokoll standardmäßig. Für die aktuell im Einsatz befindlichen Versionen von TimePunch muss jedoch eine Aktualisierung am Server eingespielt werden.

Wie merkt man, ob eine Aktualisierung notwendig ist?

Auf der Startseite Ihres TimePunch Application Servers wird folgende Meldung angezeigt:

Welche Folgen hat der Fehler?

Solange Ihre TimePunch Installation keine Verbindung zu unserem Update Server aufnehmen kann, werden Ihnen keine möglichen Software-Updates angezeigt.

Sie erhalten somit keine Sicherheits- und Feature Updates!

Wie kann der Server aktualisiert werden?

Zum Aktualisieren des Servers müssen Sie nur das folgende Setup laden und auf Ihrem TimePunch Server ausführen:

TimePunch Konfiguration für starke Kryptographie

Damit die Änderungen wirksam werden, muss der Server zum Abschluss neu gestartet werden.

Sollen wir unterstützen?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umstellung auf das neue Protokoll. Am einfachsten geht das, indem Sie auf unserer Support-Seite ein neues Ticket eröffnen.

https://support.timepunch.de

Sofern Sie keinen Wartungsvertrag abgeschlossen haben, denken Sie bitte daran, dass es sich dabei um einen kostenpflichtigen Support handelt.

Read More