TimePunch 5.8 – Release Notes

In der neuen Version TimePunch 5.8 – unserem Oster-Release – haben wir wieder zahlreiche Wünsche unserer Kunden umgesetzt und sowohl sichtbar als auch „unter der Haube“ viele nützliche Funktionen ergänzt.

Neue Funktionen – für alle Module

FS#1981 – MSI-Installer: Updates direkt aus TimePunch starten: Ab sofort wird bei der Anmeldung automatisch geprüft, ob eine neue Version verfügbar ist. Ist das der Fall, kann das Update direkt aus dem jeweiligen Modul heraus gestartet werden – ganz ohne vorherige Deinstallation oder manuelles Herunterladen. Das spart Zeit und vereinfacht den Update-Prozess erheblich.

FS#1934 – Erweiterte Audit-Mails bei Änderungen von Zeiteinträgen: Audit-Mails enthalten jetzt zusätzlich die Beschreibung, das Projekt und die Tätigkeit eines bearbeiteten Zeiteintrags. So lassen sich Änderungen schneller im richtigen Kontext nachvollziehen – für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Team.

Neue Features im TimePunch Management

FS#1974 -Beschreibung und Zusatzfelder im Batch bearbeiten: Nach der Möglichkeit, in früheren Versionen bereits Projekte, Tätigkeiten und Kunden mehreren Zeiteinträgen zuzuordnen, lassen sich nun auch Beschreibungen und Zusatzfelder in einem Schritt bearbeiten. Damit können sämtliche Angaben eines Zeiteintrags auf mehrere Einträge gleichzeitig angewendet werden – für eine noch effizientere Nachbearbeitung.

FS#1990 – Intelligente Namensvorgabe beim Speichern von Berichten: Beim Speichern eines Berichts wird der vorgeschlagene Dateiname jetzt automatisch aus dem Inhalt bzw. Kontext der angezeigten Daten abgeleitet. Manuelles Anpassen gehört damit der Vergangenheit an – das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.

FS#1909 – Bessere Übersicht in den Einzelbuchungen: In der Übersicht der Einzelbuchungen können nun auch Fehltage, Wochenenden, Feiertage und Wochentage ohne Buchungen angezeigt werden. So erhält man eine vollständige Darstellung aller Kalendertage – ideal zur schnellen Kontrolle und Übersicht.

FS#1968 – Optisches Hervorheben von Tätigkeiten: Tätigkeiten werden in abgestuften Projektfarben dargestellt – so lassen sich Aufgaben innerhalb eines Projekts farblich besser unterscheiden. Das erleichtert die visuelle Zuordnung und schafft mehr Klarheit im Arbeitsalltag.

FS#1970 – Automatische Vorauswahl von Arbeitstagen bei (Serien-)Einträgen: Beim Erstellen von Tages- und Serieneinträgen orientiert sich die Vorauswahl der Arbeitstage jetzt automatisch am Arbeitszeitmodell der ausgewählten Person. Das reduziert manuelle Eingaben und macht die Zeiterfassung noch effizienter.

Neue Features für die Anwesenheitsliste

FS#1926 – Neuer Kompaktmodus für die Anwesenheitsliste: Die Anwesenheitsliste hat einen neuen Kompaktmodus erhalten, der besonders in größeren Unternehmen den Überblick erleichtert. Musste man bisher noch scrollen, um alle Mitarbeitenden zu sehen, sind im Kompaktmodus alle Teams auf einen Blick sichtbar – kompakt, übersichtlich und zeitsparend.

Neue Features für den Kalender

FS#1930 – Vertreterregelung flexibel steuerbar: In der letzten Version war die Zustimmung des Vertreters bei Urlaubsfreigaben verpflichtend. Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir diese Regelung nun optional gestaltet: Die Zustimmung des Vertreters kann bei Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden – für mehr Flexibilität in der Praxis.

Folgende Bugs wurden behoben

  • FS#1993 – Fehler bei der Anmeldung, bei Anmeldename mit Großschreibung, behoben
  • FS#1992 – Projektverteiler wurde gelöscht, wenn Beschreibung verpflichtend gesetzt wird
  • FS#1991 – Die Zwischensumme der Überstunden im Monatsbericht wurde falsch dargestellt
  • FS#1988 – Fehler „Has been modified by another person“ beim Anlegen von Zeiteinträgen behoben
  • FS#1986 – Der Dialog Zeitmodelle und Zutrittsmodelle aktualisierte sich nicht
  • FS#1984 – Beim Löschen eines Urlaubsantrags eines Mitarbeitenden, wurde der falsche Name angezeigt
  • FS#1980 – Falsche Textanzeige im Dialog „Stornoantrag anfragen“
  • FS#1977 – Änderungen bei Anträgen wurden direkt an den Genehmiger gesendet, auch wenn eine Vertretung gesetzt war
  • FS#1975 – Monatliche Arbeitszeit: Berechnungsbasis konnte nicht über das Stift-Symbol geöffnet werden
  • FS#1967 – Bei zeitgleichen Fehlbuchung, erhielten alle Gruppenleiter, alle Infos zu den Fehlbuchungen
  • FS#1959 – Abwesenheitsanträge mit Buchungstyp Arbeitszeit wurden nicht im Kalender angezeigt
  • FS#1944 – Zur Organisation konnten keine Dokumente hinzugefügt werden
  • FS#1933 – Im neuen Outlook funktionierte der Kalender ICS Datei Import nicht mehr
  • FS#1719 – Bei der Doppelten Abmeldung an verschiedenen Tagen, wurde keine Info-Mail gesendet

Folgende Punkte wurden im Backend verbessert

  • FS#1990 – Prüfung der maximalen Anzahl an Tagen beim Anlegen von Serien wurde ins Front-End verlegt
  • FS#1989 – Beim Speichern von Profil Änderungen wird das Profil aus dem Anwesenheitscache entfernt
  • FS#1925 – Die Prüfung der Datenzugehörigkeit von Zeiteinträgen beim Speichern wurde verbessert
Read More

TimePunch Patch 5.7.417

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1951 – In der mobilen Ansicht wird bei der Online Erfassung das Projekt teilweise falsch gesetzt
  • FS#1952 – In der mobilen Ansicht ist eine Genehmigung der Vertretungsanträge nicht möglich
Read More

TimePunch Patch 5.7.416

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1947 – Lohndatenexport kann nicht durchgeführt werden
  • FS#1950 – Aktualisierung der Zutrittskontrolle schlägt fehl
Read More

TimePunch Patch 5.7.411

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1945 – WebView2 Komponenten wird mit MSI Installer nicht korrekt initialisiert
  • FS#1943 – Das Löschen von Ordnern wirft einen Fehler
Read More

TimePunch Patch 5.7.407

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1942 – Erweitern der Pause bei maximaler Arbeitszeit
  • FS#1941 – Beim Anmelden in der mobilen Ansicht werden die Allgemeinen Tätigkeiten nicht geladen
  • FS#1940 – Mobile Weiterleitung bei Abwesenheitsanträgen
  • FS#1939 – Cutter schneidet Zeiteinträge mit Buchungstyp ‚Krankheit‘
  • FS#1938 – Anpassen der Zuschlagsberechnung an Wochenenden und Feiertagen
  • FS#1937 – Lohnexport, Wochenend- und Feiertagszuschlag überschreiben Nachtzuschlag

Der Patch wird am Wochenende zum 08.02 online gestellt.

Read More

Wichtige Info zur neuen Vertretungsregelung in TimePunch v5.7

Mit dem Update auf TimePunch v5.7 hat sich der Ablauf der Vertretungsregelung geändert. Da dies für einige Verwirrung gesorgt hat, möchte ich die Hintergründe und den neuen Prozess kurz erklären.

Was hat sich geändert?

Bisher wurden Vertreter*innen lediglich darüber informiert, dass sie als Vertretung eingesetzt sind – ohne Möglichkeit, dies abzulehnen. In TimePunch v5.7 haben wir dieses Problem gelöst:

1️⃣ Nach der Beantragung einer Abwesenheit erhält die Vertretung nun eine E-Mail mit der Bitte um Zustimmung.
2️⃣ Erst nach der Zustimmung/Ablehnung wird der Vorgesetzte über den Urlaubsantrag informiert – inklusive der Info, ob die Vertretung zugestimmt hat oder nicht.

Was bedeutet das für bestehende Anträge?

Falls vor dem Update ein Urlaubsantrag gestellt, aber noch nicht genehmigt wurde, gibt es eine Besonderheit:

  • In der alten Version war keine Zustimmung der Vertretung erforderlich, sodass die Anfrage direkt an die Genehmigungsperson ging.
  • Nach dem Update fehlt in solchen Fällen die Mail an die Vertretung, da das System den neuen Ablauf nicht rückwirkend anwendet.

💡 Wichtig: Dieses Problem tritt nur einmalig beim Versionswechsel auf. Alle neuen Urlaubsanträge folgen automatisch dem neuen Ablauf.

Ich hoffe, dieser Beitrag bringt Klarheit. Falls noch Fragen offen sind, stehe ich gerne zur Verfügung!

Viele Grüße
Ihr, G. Stephan

Read More

TimePunch 5.7 – Release Notes

Wie angekündigt, wurde TimePunch 5.7 am Wochenende zum 19.01.2025 veröffentlicht. Die aktuelle Version bringt wieder einige neue Features.

Neue Features TimePunch Datafox Modul

FS#1851 – Zutrittskontrolle ins Datafox-Modul integriert: Ab sofort kann die Zutrittskontrolle von Datafox direkt im TimePunch Datafox-Modul eingebunden und konfiguriert werden. Zeitmodelle, Zutrittsgruppen und die Steuerung der RFID-Leser sowie Türöffner lassen sich nahtlos kombinieren, um individuelle Zutrittslösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen.

FS#1830 – Dynamisches anlegen von Projekten bei Barcode-Scan: Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung für das dynamische Anlegen von Projekten und Aufträgen mittels Barcode-Scanner.
Ab sofort können neue Auftragsnummern direkt beim Scan automatisch im System erstellt werden und sind sofort buchbar.

FS#1897 – Organisationsfilter für Transponderliste: Der aus dem TimePunch Management bekannte Organisationsfilter ist jetzt auch im Datafox-Modul verfügbar. Damit können lange Transponderlisten übersichtlich dargestellt und nach Teams, Abteilungen oder Niederlassungen gefiltert werden.

Neue Features im TimePunch Management

FS#1822 – „Mitarbeiter-zu-Projekte“-Zuordnung für Assistenten: Mitarbeitende in Vertrauensstellung können nun, sofern sie als Assistenten berechtigt sind, andere Mitarbeitende in Projekten zuordnen. Dadurch wird die Projektleitung spürbar entlastet.

FS#1826 – Organisationsfilter für Lizenzen: Ab sofort können Mitarbeitendenlizenzen nach Teams, Abteilungen und Niederlassungen gefiltert werden. So wird auf einen Blick ersichtlich, welche Mitarbeitenden in den einzelnen Organisationseinheiten lizenziert sind.

FS#1874 – Lohndatenexport zu Addison Lohn & Gehalt: TimePunch unterstützt jetzt auch den Lohndatenexport zu Addison Lohn & Gehalt. Damit erweitert sich die Auswahl neben DATEV, Lexware, SBS und GFP Impuls um eine weitere beliebte Lösung.

Neue Features im Abwesenheitskalender

FS#1821 – Vertretungsregelung im Kalender: Bei Abwesenheitsanträgen wird die eingetragene Vertretung automatisch über den geplanten Urlaub informiert. Die Vertretung kann den Antrag annehmen oder ablehnen, woraufhin der Genehmiger entsprechend benachrichtigt wird und reagieren kann.

FS#1863 – Manuelle Urlaubsfreigabe überschreibt Hierarchie: Eine neue Einstellung ermöglicht es, dass ein manuell festgelegter Genehmiger die Freigabe übernimmt und die definierten Freigabestufen überspringt. Dadurch kann einem Mitarbeitenden vorübergehend ein neuer Genehmiger zugewiesen werden.

Neue Features im TimePunch Server

FS#1875 – DSGVO-Datenlöschung entfernt auch Historie: Die DSGVO-Datenlöschung betrifft nun nicht mehr nur die direkten Daten der zu löschenden Mitarbeitenden, sondern bereinigt auch die Änderungshistorie. Dadurch können gelöschte Daten nicht mehr über die Historie rekonstruiert werden.

FS#1823 – Proaktives Audit von Projektänderungen: Ab sofort können Mitarbeitende, Projektleitende und Administratoren bei Projektänderungen automatisch per E-Mail informiert werden. Besonders nützlich ist dies für Mitarbeitende, die einem Projekt neu zugeordnet werden und direkt eine Benachrichtigung erhalten.

Folgende Bugs wurden behoben

  • FS#1898 – Organisationfilter wird nicht bei ‚Benutzer wechseln‘ zurückgesetzt
  • FS#1893 – Cutter schneidet keine Remote-Work Arbeitszeiten
  • FS#1892 – Änderungen der Urlaubsberechnung im Mitarbeiterprofil wird nicht übernommen
  • FS#1884 – Hyperlink in der Informationsmail im Kalender funktioniert nicht
  • FS#1880 – Keine Audit Mails bei Batch Anpassungen
  • FS#1878 – Berechtigung für den Feiertagseditor auf Administration einschränken
  • FS#1854 – Auszahlungsdifferenz im Monatsbericht der Lohnabrechnung gefixt
  • FS#1847 – Urlaubsanträge für das Folgejahr zeigt die Meldung ‚Nicht genügend Urlaubstage‘
  • FS#1846 – Status bei Buchungstyp Abwesenheit
  • FS#1833 – Primary Key Violation in der TP_JOINED Tabelle gefixt
  • FS#1831 – Automatische Pause, wenn Arbeitszeitblock > 6 Std.
  • FS#1809 – Internationaler Kindertag 20.09.
  • FS#1797 – Proxy verhindert Laden der Krankenkassendaten
  • FS#1645 – Mitarbeiter-Berechtigung ‚Kein Zugriff‘: Absturz bei der Anzeige des Jahresurlaubs
Read More

Die Zeit des Wartens ist vorbei: TimePunch 5.7 steht in den Startlöchern!

TimePunch 5.7 geht in die finale Testwoche, und wie immer gibt es zahlreiche neue Features, die den Arbeitsalltag noch effizienter gestalten.

Zutrittskontrolle integriert – Eine neue Ära beginnt

Der wichtigste Punkt zuerst: TimePunch ist ab sofort nicht nur eine ausgezeichnete und prämierte Lösung zur Zeiterfassung, sondern wird durch die Integration der bewährten Zutrittskontrolle von Datafox erweitert. Mit dieser Integration lassen sich alle Zutrittslösungen von Datafox nahtlos in Ihrem Unternehmen mit TimePunch verbinden und nutzen.

Interessiert? Buchen Sie ganz einfach einen TimePunch-Beratungstermin und erfahren Sie, wie diese Lösung bei Ihnen implementiert werden kann.

Verbesserte Urlaubsfreigabe – Transparenz für alle

Auch der Urlaubsprozess wird mit Version 5.7 optimiert. Ab sofort erhalten eingetragene Vertretungen eine E-Mail, in der sie der Vertretung zustimmen oder sie ablehnen können. Dieses Feature sorgt für mehr Transparenz und bessere Abstimmung im Team.

Dynamisches Anlegen von Projekten – Barcode-Scannen leicht gemacht

Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung für das dynamische Anlegen von Projekten und Aufträgen mittels Barcode-Scanner.
Manuelles Voranlegen von Aufträgen gehört der Vergangenheit an. Ab sofort werden neue Auftragsnummern direkt beim Scan automatisch im System erstellt und sind sofort buchbar. Das spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand.

Automatisierte Benachrichtigungen – Für ein reibungsloses Projektmanagement

Neu in Version 5.7 sind auch erweiterte Möglichkeiten zur Überwachung und Information bei Projektänderungen.

  • Mitarbeitende werden automatisch informiert, wenn sie einem Projekt zugeordnet werden.
  • Projektleiter erhalten Benachrichtigungen, sobald Assistenten Änderungen an ihren Projekten vornehmen.

Alles geschieht voll automatisiert, um Prozesse zu vereinfachen und den Überblick zu behalten.

Neuer Lohndatenexport – Addison jetzt verfügbar

Mit Version 5.7 erweitern wir die Auswahl an unterstützten Systemen für den Lohndatenexport. Neu hinzugekommen ist Addison Lohn und Gehalt.
Damit stehen Ihnen nun sechs Exportoptionen zur Verfügung:

  • Addison Lohn und Gehalt
  • Datev LODAS
  • Datev Lohn und Gehalt
  • Lexware Lohn und Gehalt
  • SBS Lohn Plus
  • GFP Impuls Lohn und Gehalt

Release-Termine

TimePunch 5.7 wird am Wochenende des 18./19. Januar für unsere Cloud-Kunden freigegeben.
Der Download für On-Premise-Kunden steht wie gewohnt eine Woche später, am 25./26. Januar, bereit.

Read More

TimePunch 5.6 – Release Notes

Wie angekündigt, wurde TimePunch 5.6 am Wochenende zum 29.09.2024 veröffentlicht. Die aktuelle Version bringt wieder einige neue Features.

Management Features

FS#1714 – Filter nach Niederlassung und Abteilung: Im Management kann jetzt links oben direkt auf eine Niederlassung oder eine Abteilung gefiltert werden. Der Filter bleibt seitenübergreifend bestehen und erhöht damit die Übersichtlichkeit bei großen Organisationen.

FS#1764 – Neue Spalte bei Einzelbuchungen „Vollständige Beschreibung“: Diese neue Spalte zeigt mehrzeilige Beschreibungstexte in einer Zeile an. So ist z.B. erkenntlich, dass der Zeiteintrag eine längere Beschreibung enthält.

FS#1766 – Verhalten der Auswahldialoge: Um die Useability bei der Auswahl von Mitarbeitern, Projekten, Tätigkeiten und Kunden zu erhöhen, wurde der Dialog so umgestellt, dass ein zweiter Klick auf „Alle auswählen“ alle selektierten Elemente abwählt. Sobald das letzte Element abgewählt wurde, wird die Suche neu ausgeführt und der Nutzer erhält wieder eine komplette Liste aller Einträge.

FS#1767 – Anzeige des Landes/Bundeslandes im Info-Panel: Das Info-Panel wurde um die Anzeige des eingestellten Landes und Bundeslandes erweitert.

FS#1785 – Das Info-Panel jetzt auch bei den Einzelbuchungen aufrufbar: Das Info-Panel ist jetzt auch auf der Seite der Einzelbuchungen aufrufbar. Damit kann direkt auf der Seite das Arbeitszeitkonto, Urlaub und Überstunden des ausgewählten Mitarbeitenden und Tag angezeigt werden.

FS#1786 – Aufruf des Monatsabschluss Dialogs in den Einzelbuchungen: In den Einzelbuchungen kann jetzt auch direkt ein Monatsabschluss durchgeführt oder wieder geöffnet werden. Das entsprechende Kommando dazu befindet sich im Kontextmenü und ist mit einem Rechtsklick zu erreichen.

FS#1808 – Allgemeine Tätigkeiten per Barcode-Scanner buchen: In der aktuellen Version können jetzt auch allgemeine Tätigkeiten mit einem Barcode-Scanner am Terminal gebucht werden. Bisher war dies nur bei projektspezifischen Tätigkeiten möglich.

FS#1810 – Neue Auszahlungsoption: ausgezahlt werden Sollstunden, bis unteres Limit: Zu den bisherigen Auszahlungsoptionen gesellt sich jetzt noch eine neue Option dazu. Mit ihr können die Sollstunden des Arbeitszeitmodells so lange ausgezahlt werden, bis das Gleitzeitkonto des Mitarbeitenden ein unteres Limit, z.B. 20 Stunden erreicht.

Kalender Features

FS#1763 – Kalender auf Berechtigung beschränken: Im Kalender ist es jetzt möglich die Ansicht auf die eigene Organisationsstruktur einzuschränken. Dies kann sinnvoll sein, wenn die Abwesenheiten bei den Niederlassungen nicht gegenseitig einsehbar sein sollen.

Selbstauskunft und Online Features

FS#1769 – Erweitern der Monatsdaten um Analyse Ansicht: In den monatlichen Arbeitszeitdaten werden dem Nutzer jetzt das Arbeitszeitkonto, inkl. Urlaub und Überstunden angezeigt. Das erhöht die Nachvollziehbarkeit der Daten.


Folgende Bugs wurden behoben

  • FS#1814 – Ma-Filterung bei MA-Export, Scroll-Bar fehlt bei Niederlassung
  • FS#1812 – Menu-Icon fehlt, Zeiteintrag löschen aktualisiert nicht
  • FS#1811 – Textanpassung für besseres Verständnis
  • FS#1806 – Überstundenfreigabe nimmt falsche Grenzwerte an
  • FS#1802 – Wenn länger keine Abfrage, dann wird der Status „Arbeit beendet“ nicht gesetzt
  • FS#1800 – Ausgewählter Nutzer über Zeitraum Änderung übernehmen
  • FS#1799 – Statusfehler, ‚Arbeit beendet‘ wechselt auf ‚In Pause‘
  • FS#1798 – Filter für Pivot-Auswertung und Bericht Fehlerhaft (Projektleitung)
  • FS#1793 – MA Onboarden/Initialisieren Links fehlerhaft
  • FS#1790 – Tageseintrag für Urlaub berücksichtigt nicht eine eingetragene Abwesenheit
  • FS#1784 – Projekte/Tätigkeit zuordnen/ Kunden zuordnen
  • FS#1782 – „Neuer Zeiteintrag“ erstellt einen neuen Eintrag, aber speichert nicht den vorherigen
  • FS#1780 – Remotearbeit zeigt keine Pausenzeiten
  • FS#1779 – Anzeige von der Anmelde/Abmelde Uhrzeit in der Stoppuhr-Übersicht ist fehlerhaft
  • FS#1775 – Zuweisung der Lizenzen beim Support-Zugang
  • FS#1773 – Absturz bei Zuweisungsaufhebung in einer Organisationseinheit
  • FS#1772 – String ‚Vorort‘ beim erstellen der Zeiteinträge
  • FS#1770 – Einschränkung von Tätigkeiten auch bei Remote Arbeit
  • FS#1768 – Change of duration, calculates wrong end time
  • FS#1765 – Zuweisung von Projekt/Tätigkeit zu mehreren Einträgen
  • FS#1721 – Lohndatenexport Datum bei Korrektur/Nachberechnung
  • FS#1711 – Speicher der default Checkbox unter Mitarbeiterprofiel,Lohnarten nicht möglich
  • FS#1691 – Lohndatenexport wirft Fehler, wenn über die Mitarbeitersuche alle Mitarbeitende ausgewählt werden
  • FS#1552 – Dachprojekt Zuweisung
Read More

TimePunch Cutter Patch

Der aktuelle Cutter-Patch behebt ein Problem beim Runden der Start- und Endzeiten. In der aktuellen Version werden auch die Zeitblöcke zwischen der ersten Anmeldung und der letzten Abmeldung gerundet.

Mit diesem Patch wird das Problem behoben. Wie in den früheren Versionen werden dann wieder nur die erste Anmeldung und die letzte Abmeldung gerundet.

Read More
Page 1 of 3123»