TimePunch v5.2 – Rollout

Am Wochenende zum 12.08.2023 startet der offizielle Rollout von TimePunch 5.2. Zuerst für unsere Cloud Kunden – und eine Woche später für Alle zum Download.

TimePunch 5.2 bietet eine Vielzahl neuer Features und Möglichkeiten, die Zeiterfassung noch effektiver und einfacher zu nutzen.

Hier die Highlights der kommenden Version.

  • Neue UI-Optionen zur verbesserten Nutzung: Darunter die Skalierungsfunktion und die Möglichkeit der In-Place Navigation.
  • Effiziente Darstellung der Organisationsstruktur durch die Möglichkeit zur Darstellung von Organisations-Diagrammen.
  • Detaillierte Mitarbeiterdaten als Vorbereitung für die kommende Umsetzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
  • Info-Panels zum Einblenden von Urlaub und Gleitzeitkonten, eine grafische Darstellung der täglichen Arbeitszeit sowie eine komplette Änderungshistorie für alle Stammdaten, sowie der Nutzung des TimeBots. Und das, ohne die aktuelle Seite zu verlassen, im Splitscreen. … und noch einiges mehr.

Wenn der TimePunch Client also am Montag sagt: „Sie verwenden einen veralteten TimePunch-Client“, dann schließen Sie TimePunch, und öffnen es danach wieder neu. Die neue Version wird dann automatisch im Hintergrund installiert. Eine Ausnahme gilt aber: Sofern Ihr Unternehmen die MSI Version installiert hat, dann muss diese zuerst manuell de-installiert werden.

Read More

TimePunch v5.2 – Organisationsdiagramme

TimePunch ermöglicht es ab der kommenden Version 5.2 ein Organisations-Diagramm des eigenen Unternehmens zu erstellen. Das erhöht die Übersichtlichkeit und hilft bei der Organisation.

Das Organigramm zeigt alle Organisationseinheiten des Unternehmens. Die Organisationseinheiten wurden in TimePunch 5.2 aus den ehemaligen Benutzergruppen, Team, Abteilung und Niederlassung entwickelt. Es ist sozusagen die Weiterentwicklungen dieser Strukturen. Als übergeordnete und damit neue Organisationseinheit steht jetzt die Zentrale.

Die Zentrale hält alle Mitarbeitenden, hat eine eigene Postanschrift und steuerlich relevante Daten, wie z.B. die Betriebsnummer, die Steuerberaternummer und Mandantennummer. Ihr zugeordnet sind alle Mitarbeitenden des Unternehmens.

Niederlassungen verfügt ebenfalls über eine eigene Postanschrift und es können für sie ebenfalls eigene Betriebsnummern hinterlegt werden. Abteilungen und Teams teilen sich die Anschrift mit ihrer Niederlassung oder der Zentrale.

Die Organisationsstruktur wird in der neuen Version TimePunch 5.2 vor allem für die Steuerung des Lohndatenexports zu DATEV und Lexware verwendet. Zukünftig sind diese Daten aber auch im Hinblick auf die elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) relevant. Denn dann ist es wichtig, in welcher Niederlassung die Angestellten arbeiten und welcher Betriebsnummer sie zugeordnet sind.

Und selbstverständlich kann das Organisations-Diagramm auch als Bilddatei (PNG) exportiert werden. So spart man sich doppelte Arbeit, denn das Diagramm kann auch für andere interne Zwecke weiterverwendet werden – beispielsweise im Intranet.

Read More

TimePunch v5.2 – Kompaktmodus war gestern

Um die Darstellung bei besonders kleinen Monitoren zu verbessern, wurde in TimePunch v5 der Kompaktmodus eingeführt. Hier haben wir nachgebessert.

Der Kompaktmodus aus der aktuellen TimePunch Version 5.1 verkleinert den Abstand zwischen den einzelnen Elementen des Benutzerinterfaces, um so kompakt mehr Inhalt auf kleine Bildschirme zu bekommen.

Das hat leider den Nachteil, dass das komplette UI damit sehr gedrückt und gestaucht wirkt. Und viel mehr Inhalt lässt sich dadurch auch nicht auf den Bildschirm bringen.

Aus diesem Grund haben wir in der aktuellen Version nach einer neuen Möglichkeit gesucht, TimePunch auch für kleinere Monitore attraktiv zu gestalten. Hier kommt jetzt das neue Feature der Skalierung ins Spiel. Anstatt einfach nur den Abstand zwischen den Elementen zu verkleinern, wird jetzt das gesamte UI proportional und damit maßstabsgetreu verkleinert. Dabei stehen 3 Skalierungsmodi zur Verfügung: Normale Größe, Kleine Größe und Extra kleine Größe.

Damit lässt sich TimePunch auch auf sehr kleinen Monitoren gut bedienen. Das folgende Schaubild verdeutlicht die Möglichkeiten, indem es die verschiedenen Größen exemplarisch übereinanderlegt.

Und das ist nur eine von vielen neuen Möglichkeiten in TimePunch 5.2, das Mitte August 2023 veröffentlicht wird.

Read More

TimePunch Patch 5.1.318

Der aktuelle Patch für TimePunch 5.1 löst die folgenden Probleme:

  • FS#1535 – Es wurde eine neue Schnellauswahl zum Selektieren von Projekten/Kunden/Tätigkeiten implementiert.
  • FS#1532 – Das Problem, dass Zeiteinträge nicht mehr nachträglich für beendete Projekte erstellt werden konnten, ist jetzt behoben.

Die Änderungen betreffen nur das Management-Modul. Die Aktualisierung erfolgt über den TimePunch Application-Server.

Read More

TimePunch Patch 5.1.230

Der aktuelle Patch für TimePunch 5.1 löst die folgenden Probleme:

  • FS#1531 – Langsamer Seitenaufbau der Projektübersicht wenn viele Projekte angezeigt werden sollen
  • FS#1523 – Anwesenheitsliste reagiert teilweise nicht sofort auf Statusänderung

Download: https://www.timepunch.de/download/server510/TpAppServer_5.1.230.0.exe

Read More

TimePunch 5.1 – Download

Die neue Version 5.1 von TimePunch steht ab heute zum Download bereit!

Die Neuerungen der aktuellen Version sind:

  • Die nachträgliche Projektkontierung im TimePunch Watcher
  • Die Integration von ChatGPT im Support
  • Beschreibung eines Zeiteintrags als Pflichtfeld setzen
  • Neuer Bericht, Übersicht über Sonderurlaube
  • Monatsabschluss trotz Änderungen (sofern kein Cutter-Modell existiert)
  • Setzen der vorausgewählten Tätigkeit für ein Projekt
  • Anzeige der Überstunden am Monatsende im Bericht „Tägliche Arbeitszeit“

TimePunch 5.1 steht unter der folgenden URL zum Download bereit:
https://timepunch.de/download/server510/TpAppServer_5.1.206.0.exe

Alle News dazu gibt es auch im folgenden Blog Artikel:
TimePunch 5.1 – das ist dabei!

Read More

Neue Zertifikate für TimePunch 4 und 5

Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir für TimePunch 4 und TimePunch 5 die Software-Zertifikate erneuert haben, da die alten Zertifikate abgelaufen waren. Leider hat die Zertifikatsverlängerung länger gedauert als von uns eingeplant.

Damit Sie TimePunch weiterhin problemlos auf Ihrem Server ausführen können, empfehlen wir Ihnen dringend, TimePunch zeitnah neu zu installieren. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Software-Prüfung von Windows ein ungültiges Zertifikat oder einen ungültigen Hersteller anzeigt.

Wir möchten betonen, dass diese Maßnahme lediglich eine Vorsichtsmaßnahme ist, um sicherzustellen, dass Sie weiterhin die bestmögliche Erfahrung mit TimePunch haben. Wir haben bereits alles unternommen, um sicherzustellen, dass Sie über diese Änderung informiert wurden und dass alle notwendigen Schritte unternommen wurden, um sicherzustellen, dass TimePunch weiterhin einwandfrei funktioniert.

Für diejenigen, die TimePunch neu installieren möchten, finden Sie hier die Download-URL:
TimePunch 4: https://timepunch.de/download/server490/TpAppServer_4.9.908.0.exe
TimePunch 5: https://timepunch.de/download/server500/TpAppServer_5.0.508.0.exe

Wir empfehlen Ihnen dringend, die neueste Version von TimePunch zu installieren, um sicherzustellen, dass Sie die besten Funktionen und Leistungen erhalten.

Wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, die durch die Verzögerung bei der Zertifikatsverlängerung entstanden sein könnten. Wir sind uns bewusst, dass dies ein Ärgernis sein kann, aber wir sind zuversichtlich, dass die neueste Version von TimePunch Ihren Erwartungen entspricht und eine reibungslose und zuverlässige Erfahrung bietet.

Falls Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Aufmerksamkeit.

Read More

Selbstkontrolle der eigenen Arbeitszeit

Eine effektive und effiziente Arbeitsweise ist für jeden Mitarbeitenden und jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle der eigenen Zeiten bei der Zeiterfassung spielt hierbei eine wichtige Rolle.

In diesem Artikel werden wir die Vorteile der Selbstkontrolle der Arbeitszeit genauer betrachten.

Gesundheit

Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle der Arbeitszeit hilft dabei, Überarbeitung zu vermeiden. Wenn Mitarbeitende ihre Arbeitszeit im Auge behalten und sicherstellen können, dass alle Pausen und Ruhezeiten eingehalten werden, wird eine Überarbeitung und somit das Risiko von Burnout reduziert. Außerdem trägt eine angemessene Arbeitszeit- und Pausenregelung ebenfalls dazu bei, dass Mitarbeitende gesünder und produktiver arbeiten.

Genauigkeit und Fairness

Die Möglichkeit der Selbstkontrolle hilft auch, dass die Zeiterfassung genau und fair ist. Wer seine Arbeitszeit selbst kontrolliert, kann sicherstellen, dass die aufgezeichneten Zeiten korrekt sind und keine unbezahlten Überstunden entstehen. Mitarbeitende werden so von der Lohnabrechnung nicht überrascht. Das ist gut für die Arbeitsbeziehung zwischen Mitarbeiter*innen und Arbeitgeber*innen, schafft Transparenz und stärkt das Vertrauen.

Flexibilität

Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle der Arbeitszeit bietet auch die Chance zur Flexibilität. Mitarbeitende können in flexiblen Arbeitszeitmodellen die eigene Arbeitszeit an ihre Bedürfnisse anpassen, was zu einer besseren Work-Life-Balance führt. Das erhöht die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeitenden. Und eine höhere Motivation führt automatisch zu einer höheren Produktivität -und Effizienz.

Fazit

Die Möglichkeit zur Selbstkontrolle der Arbeitszeit ist ein wichtiger Faktor für eine effektive und effiziente Arbeitsweise. Sie kann dazu beitragen, die Arbeitszeit besser zu nutzen, Überarbeitung zu vermeiden, die Genauigkeit der Zeiterfassung zu erhöhen und Flexibilität zu bieten. Es ist wichtig, dass Mitarbeitende und Arbeitgebende gemeinsam an einer angemessenen Arbeitszeitgestaltung arbeiten, um eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Das alles bietet TimePunch, unsere elegante und moderne Lösung zur Zeiterfassung, für Ihr Business.

Read More

TimePunch 5 – time to upgrade

Der Support von Windows Server 2012 läuft im Oktober aus

Warum ein Upgrade auf TimePunch 5 jetzt sinnvoll ist: Neue Funktionen, gesetzliche Anforderungen und das Ende des Supports für Windows Server 2012.

In Zeiten einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Dies gilt insbesondere für Software, die bei der täglichen Arbeit genutzt wird. In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, auf die neueste Version von TimePunch, Version 5, zu aktualisieren, wenn man derzeit noch mit Version 3 arbeitet, die bereits fünf Jahre alt ist. Im Folgenden werden einige Gründe aufgeführt, die zeigen, warum ein Upgrade auf TimePunch 5 sinnvoll ist.

Veraltete Software entspricht eventuell nicht neuen gesetzlichen Anforderungen

Eine veraltete Software kann nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Vorgaben nicht mehr erfüllt werden können. In der Arbeitswelt gibt es viele gesetzliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen, beispielsweise im Bereich der Arbeitszeiterfassung oder des Datenschutzes. Das betrifft auch den zukünftigen Gesetzesentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum Arbeitszeitgesetz – bei dem Stand heute noch nicht klar ist, welche Anforderungen auf die Zeiterfassungssoftware und auf die Betriebe zukommen. Eines ist aber sicher – TimePunch 5 ist auf dem neuesten Stand der Technik und wird auch diese neuen gesetzlichen Vorgaben erfüllen.

Ein Upgrade bietet sich an, wenn die Software noch auf einem Windows Server 2012 läuft, für den dieses Jahr der Support von Microsoft ausläuft

Microsoft beendet in diesem Jahr den Support für Windows Server 2012. Wenn TimePunch 3 auf einem Windows Server 2012 läuft, wird es zukünftig keine Sicherheitsupdates mehr geben. Das bedeutet, dass die Software anfälliger für Sicherheitsprobleme wird. Ein Upgrade auf TimePunch 5 ist deshalb dringend empfehlenswert. Und das Wichtigste: Mit der aktuellen Version können wieder alle Funktionsupdates bis zur Version 6 kostenlos installiert werden, damit Sie auf dem neuesten Stand bleiben.

Neue Funktionen erleichtern die Arbeit mit TimePunch und erhöhen die Produktivität

TimePunch 5 bietet viele neue Funktionen, die die Arbeit mit der Software erleichtern und die Produktivität erhöhen. So können beispielsweise Arbeitsabläufe vereinfacht werden, was Zeit spart und Fehler minimiert. Dafür wurde das komplette UI neu entworfen. TimePunch 5 bietet damit eine verbesserte Übersichtlichkeit und eine neue benutzerfreundliche Oberfläche.

TimePunch 5 ist auch auf 4K Monitoren mit hoher Auflösung lauffähig

Immer mehr Unternehmen setzen auf moderne Technologien wie 4K Monitore mit hoher Auflösung. TimePunch 5 ist speziell dafür optimiert und läuft problemlos auf diesen Monitoren. Dadurch wird die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Software weiter verbessert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Upgrade auf TimePunch 5 viele Vorteile bietet. Die Software ist auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllt alle aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Zudem erleichtern neue Funktionen die Arbeit mit der Software und erhöhen die Produktivität. Wer auf einem Windows Server 2012 arbeitet, sollte dringend ein Upgrade durchführen, da der Support von Microsoft in diesem Jahr endet. Auch auf modernen 4K Monitoren ist TimePunch 5 lauffähig und bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit.

Read More

Tipp #1, Zeiterfassung nachträglich starten

Oft kommt es vor, dass Mitarbeitende morgens in Eile sind und dabei die Zeiterfassung vergessen. Das ist jedem schon einmal passiert. TimePunch 5 bietet dafür jetzt eine elegante Lösung.

Das Mitarbeitende sich morgens vergessen anzumelden ist leider keine Seltenheit. Gerade in den ersten Wochen nach der Einführung einer Zeiterfassung ist dieses Phänomen verstärkt zu beobachten. Wenn Mitarbeitende nicht selbst Korrekturberechtigung haben, und das ist meist nicht der Fall, dann geht der Weg immer über das Personalbüro.

In TimePunch 4 gab es hier nur die Möglichkeit, dass sich Mitarbeitende verspätet anmelden mussten und diese verspätete Anmeldung dann im Personalbüro korrigiert wurde. Das war umständlich. TimePunch 5 bietet jetzt dem Personalbüro die Möglichkeit, selbst die Zeiterfassung für Mitarbeitende zu starten. Und das auch nachträglich zu einem definierten Zeitpunkt.

Auf der Seite „Echtzeit Buchungen“ ist dazu über Rechtsklick auf den Mitarbeitenden, der Befehl „Zeiterfassung mit Startzeit starten“ auszuwählen.

Das Szenario sieht dabei wie folgt aus. Mitarbeiter*in Müller vergisst sich anzumelden. Er/Sie merkt es erst, als der PC schon läuft und die Arbeit im vollen Gange ist. Anstatt sich zum Terminal am Eingang zu begeben, ruft Herr/Frau Müller im Personalbüro an und meldet sich. Das Personalbüro startet jetzt für den Mitarbeitenden die Zeiterfassung.

Ein Alternatives Szenario könnte auch wie folgt aussehen. Das Personalbüro erhält eine Kernzeitverletzung von Mitarbeiter*in Müller. Im TimePunch Management sieht der/die Personalverantwortliche, dass Mitarbeiter*in Müller noch nicht angemeldet ist. Nach einem Kontrollanruf beim Mitarbeitenden startet das Personalbüro die Arbeitszeit rückwirkend.

So geht Zeiterfassung einfach und nachträgliche Korrekturen werden vermieden.

Read More
Page 3 of 4«1234»