TimePunch 5.8 – Release Notes

In der neuen Version TimePunch 5.8 – unserem Oster-Release – haben wir wieder zahlreiche Wünsche unserer Kunden umgesetzt und sowohl sichtbar als auch „unter der Haube“ viele nützliche Funktionen ergänzt.

Neue Funktionen – für alle Module

FS#1981 – MSI-Installer: Updates direkt aus TimePunch starten: Ab sofort wird bei der Anmeldung automatisch geprüft, ob eine neue Version verfügbar ist. Ist das der Fall, kann das Update direkt aus dem jeweiligen Modul heraus gestartet werden – ganz ohne vorherige Deinstallation oder manuelles Herunterladen. Das spart Zeit und vereinfacht den Update-Prozess erheblich.

FS#1934 – Erweiterte Audit-Mails bei Änderungen von Zeiteinträgen: Audit-Mails enthalten jetzt zusätzlich die Beschreibung, das Projekt und die Tätigkeit eines bearbeiteten Zeiteintrags. So lassen sich Änderungen schneller im richtigen Kontext nachvollziehen – für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Team.

Neue Features im TimePunch Management

FS#1974 -Beschreibung und Zusatzfelder im Batch bearbeiten: Nach der Möglichkeit, in früheren Versionen bereits Projekte, Tätigkeiten und Kunden mehreren Zeiteinträgen zuzuordnen, lassen sich nun auch Beschreibungen und Zusatzfelder in einem Schritt bearbeiten. Damit können sämtliche Angaben eines Zeiteintrags auf mehrere Einträge gleichzeitig angewendet werden – für eine noch effizientere Nachbearbeitung.

FS#1990 – Intelligente Namensvorgabe beim Speichern von Berichten: Beim Speichern eines Berichts wird der vorgeschlagene Dateiname jetzt automatisch aus dem Inhalt bzw. Kontext der angezeigten Daten abgeleitet. Manuelles Anpassen gehört damit der Vergangenheit an – das spart Zeit und reduziert Fehlerquellen.

FS#1909 – Bessere Übersicht in den Einzelbuchungen: In der Übersicht der Einzelbuchungen können nun auch Fehltage, Wochenenden, Feiertage und Wochentage ohne Buchungen angezeigt werden. So erhält man eine vollständige Darstellung aller Kalendertage – ideal zur schnellen Kontrolle und Übersicht.

FS#1968 – Optisches Hervorheben von Tätigkeiten: Tätigkeiten werden in abgestuften Projektfarben dargestellt – so lassen sich Aufgaben innerhalb eines Projekts farblich besser unterscheiden. Das erleichtert die visuelle Zuordnung und schafft mehr Klarheit im Arbeitsalltag.

FS#1970 – Automatische Vorauswahl von Arbeitstagen bei (Serien-)Einträgen: Beim Erstellen von Tages- und Serieneinträgen orientiert sich die Vorauswahl der Arbeitstage jetzt automatisch am Arbeitszeitmodell der ausgewählten Person. Das reduziert manuelle Eingaben und macht die Zeiterfassung noch effizienter.

Neue Features für die Anwesenheitsliste

FS#1926 – Neuer Kompaktmodus für die Anwesenheitsliste: Die Anwesenheitsliste hat einen neuen Kompaktmodus erhalten, der besonders in größeren Unternehmen den Überblick erleichtert. Musste man bisher noch scrollen, um alle Mitarbeitenden zu sehen, sind im Kompaktmodus alle Teams auf einen Blick sichtbar – kompakt, übersichtlich und zeitsparend.

Neue Features für den Kalender

FS#1930 – Vertreterregelung flexibel steuerbar: In der letzten Version war die Zustimmung des Vertreters bei Urlaubsfreigaben verpflichtend. Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir diese Regelung nun optional gestaltet: Die Zustimmung des Vertreters kann bei Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden – für mehr Flexibilität in der Praxis.

Folgende Bugs wurden behoben

  • FS#1993 – Fehler bei der Anmeldung, bei Anmeldename mit Großschreibung, behoben
  • FS#1992 – Projektverteiler wurde gelöscht, wenn Beschreibung verpflichtend gesetzt wird
  • FS#1991 – Die Zwischensumme der Überstunden im Monatsbericht wurde falsch dargestellt
  • FS#1988 – Fehler “Has been modified by another person” beim Anlegen von Zeiteinträgen behoben
  • FS#1986 – Der Dialog Zeitmodelle und Zutrittsmodelle aktualisierte sich nicht
  • FS#1984 – Beim Löschen eines Urlaubsantrags eines Mitarbeitenden, wurde der falsche Name angezeigt
  • FS#1980 – Falsche Textanzeige im Dialog “Stornoantrag anfragen”
  • FS#1977 – Änderungen bei Anträgen wurden direkt an den Genehmiger gesendet, auch wenn eine Vertretung gesetzt war
  • FS#1975 – Monatliche Arbeitszeit: Berechnungsbasis konnte nicht über das Stift-Symbol geöffnet werden
  • FS#1967 – Bei zeitgleichen Fehlbuchung, erhielten alle Gruppenleiter, alle Infos zu den Fehlbuchungen
  • FS#1959 – Abwesenheitsanträge mit Buchungstyp Arbeitszeit wurden nicht im Kalender angezeigt
  • FS#1944 – Zur Organisation konnten keine Dokumente hinzugefügt werden
  • FS#1933 – Im neuen Outlook funktionierte der Kalender ICS Datei Import nicht mehr
  • FS#1719 – Bei der Doppelten Abmeldung an verschiedenen Tagen, wurde keine Info-Mail gesendet

Folgende Punkte wurden im Backend verbessert

  • FS#1990 – Prüfung der maximalen Anzahl an Tagen beim Anlegen von Serien wurde ins Front-End verlegt
  • FS#1989 – Beim Speichern von Profil Änderungen wird das Profil aus dem Anwesenheitscache entfernt
  • FS#1925 – Die Prüfung der Datenzugehörigkeit von Zeiteinträgen beim Speichern wurde verbessert
Read More

TimePunch 5.8 – Das Oster-Release mit praktischen Neuerungen

Pünktlich zu Ostern erscheint die neue Version TimePunch 5.8 – mit vielen kleinen, aber feinen Verbesserungen, die auf den Wünschen unserer Kunden basieren.

Neuer Kompaktmodus für die Anwesenheitsliste

Die Anwesenheitsliste hat einen neuen Kompaktmodus erhalten, der besonders in größeren Unternehmen den Überblick erleichtert. Musste man bisher noch scrollen, um alle Mitarbeitenden zu sehen, sind im Kompaktmodus alle Teams auf einen Blick sichtbar – kompakt, übersichtlich und zeitsparend.

Der neue Kompaktmodus der Anwesenheitsliste

Beschreibung und Zusatzfelder im Batch bearbeiten

Nach der Möglichkeit, in früheren Versionen bereits Projekte, Tätigkeiten und Kunden mehreren Zeiteinträgen zuzuordnen, lassen sich nun auch Beschreibungen und Zusatzfelder in einem Schritt bearbeiten. Damit können sämtliche Angaben eines Zeiteintrags auf mehrere Einträge gleichzeitig angewendet werden – für eine noch effizientere Nachbearbeitung.

Ändern der Beschreibung und der Zusatzfelder für mehrere Zeiteinträge

Farbige Tätigkeiten im Projektkontext

Tätigkeiten werden in abgestuften Projektfarben dargestellt – so lassen sich Aufgaben innerhalb eines Projekts farblich besser unterscheiden. Das erleichtert die visuelle Zuordnung und schafft mehr Klarheit im Arbeitsalltag.

Tätigkeiten farblich abstufen

Ausblick

Neben diesen drei Highlights bietet TimePunch 5.8 zahlreiche weitere Neuerungen, die wir pünktlich zum Osterwochenende in den offiziellen Release Notes veröffentlichen – am 19. April 2025. Ab diesem Datum steht die neue Version für alle Cloud-Kunden zur Verfügung. On-Premise-Kunden erhalten das Update eine Woche später, ab dem 26. April 2025.

Read More

TimePunch Patch 5.7.609

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1953 – Tätigkeit und Kunde gehen beim Projektwechsel, in der mobilen Ansicht, verloren
  • FS#1966 – Lohndatenexport: Zuschläge Anzahl der Tage
  • FS#1967 – Bei einer Zeitgleichen Fehlbuchung, werden zu viele Gruppenleiter informiert.
Read More

Arbeitssicherheit und Zeiterfassung – eine unerwartete, aber entscheidende Verbindung

Auf den ersten Blick scheinen Arbeitssicherheit und Zeiterfassung zwei völlig unterschiedliche Themen zu sein. Während sich Arbeitssicherheit mit dem Schutz von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz beschäftigt, geht es bei der Zeiterfassung primär um die Dokumentation von Arbeitszeiten. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass beide eng miteinander verknüpft sind – insbesondere in Notfallsituationen.

Zeiterfassung als entscheidender Faktor im Notfall

Stellen Sie sich vor, in Ihrem Unternehmen bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr trifft ein und stellt die entscheidende Frage: Wer befindet sich noch im Gebäude? In einer solchen Situation zählt jede Sekunde – eine schnelle und präzise Antwort kann Leben retten.

Photo von Kilian Seiler

Mit einer digitalen Zeiterfassung wie TimePunch haben Sie diese Informationen sofort zur Hand. Auf Knopfdruck erhalten Sie eine aktuelle Anwesenheitsliste, die genau anzeigt, welche Mitarbeiter sich im Büro befinden und wer im Home-Office arbeitet.

Das bedeutet:
Schneller Überblick für Rettungskräfte – Keine umständliche manuelle Erfassung, sondern sofort verfügbare Daten.
Mehr Sicherheit für alle Mitarbeitenden – Niemand wird übersehen, alle werden berücksichtigt.
Effiziente Evakuierung – Eine klare Liste erleichtert den Abgleich bei Sammelstellen.

Mehr als nur Notfälle – Zeiterfassung als Sicherheitsinstrument

Doch der Nutzen einer modernen Zeiterfassung für die Arbeitssicherheit geht über Notfälle hinaus. Sie hilft auch dabei, Überstunden und zu lange Arbeitszeiten zu erkennen, wodurch Überlastung und Erschöpfung vermieden werden – ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit der Mitarbeitenden.

Somit ist eine smarte Zeiterfassung nicht nur ein Instrument zur Arbeitszeitdokumentation, sondern auch ein wichtiger Baustein für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld.

Nutzen Sie TimePunch, um nicht nur die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu steigern, sondern gleichzeitig für mehr Sicherheit zu sorgen.

Read More

TimePunch Patch 5.7.417

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1951 – In der mobilen Ansicht wird bei der Online Erfassung das Projekt teilweise falsch gesetzt
  • FS#1952 – In der mobilen Ansicht ist eine Genehmigung der Vertretungsanträge nicht möglich
Read More

TimePunch Patch 5.7.416

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1947 – Lohndatenexport kann nicht durchgeführt werden
  • FS#1950 – Aktualisierung der Zutrittskontrolle schlägt fehl
Read More

Dokumentenablage in TimePunch

Schon gewusst? TimePunch bietet mehr als nur Zeiterfassung – inklusive Dokumentenablage!

TimePunch steht für präzise Zeiterfassung – das ist klar. Doch TimePunch kann noch viel mehr!
Unser Motto lautet nicht ohne Grund: „TimePunch – die Zeiterfassung, die mehr kann!“

Ein besonderer Vorteil, der TimePunch von anderen Systemen abhebt, ist die integrierte Dokumentenablage.

Damit können Sie PDF-Dokumente sicher archivieren – sei es für Mitarbeiter, Projekte, Monatsabschlüsse oder Kunden.

Das Beste daran: Mitarbeiter haben jederzeit Zugriff! Über die digitale Personalakte lassen sich Dokumente bequem am PC oder Smartphone abrufen – ganz ohne Papier.

Und es wird noch einfacher: Sobald ein neues Dokument hinterlegt wird, erhalten die Mitarbeiter automatisch eine Benachrichtigung am Folgetag nach der Bereitstellung. So können Gehaltsabrechnungen, Arbeitsverträge oder andere wichtige Unterlagen sicher und digital verteilt werden.

Mit TimePunch sparen Sie nicht nur Zeit, sondern optimieren auch Ihre Abläufe. Testen Sie es selbst!

Read More

TimePunch Patch 5.7.411

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1945 – WebView2 Komponenten wird mit MSI Installer nicht korrekt initialisiert
  • FS#1943 – Das Löschen von Ordnern wirft einen Fehler
Read More

TimePunch Patch 5.7.407

Im aktuellen Patch von TimePunch 5.7 fassen wir einige Bug-Fixes zusammen, die seit dem letzten Release von Kunden gemeldet wurden.

Dazu gehören folgende Punkte:

  • FS#1942 – Erweitern der Pause bei maximaler Arbeitszeit
  • FS#1941 – Beim Anmelden in der mobilen Ansicht werden die Allgemeinen Tätigkeiten nicht geladen
  • FS#1940 – Mobile Weiterleitung bei Abwesenheitsanträgen
  • FS#1939 – Cutter schneidet Zeiteinträge mit Buchungstyp ‘Krankheit’
  • FS#1938 – Anpassen der Zuschlagsberechnung an Wochenenden und Feiertagen
  • FS#1937 – Lohnexport, Wochenend- und Feiertagszuschlag überschreiben Nachtzuschlag

Der Patch wird am Wochenende zum 08.02 online gestellt.

Read More

Wichtige Info zur neuen Vertretungsregelung in TimePunch v5.7

Mit dem Update auf TimePunch v5.7 hat sich der Ablauf der Vertretungsregelung geändert. Da dies für einige Verwirrung gesorgt hat, möchte ich die Hintergründe und den neuen Prozess kurz erklären.

Was hat sich geändert?

Bisher wurden Vertreter*innen lediglich darüber informiert, dass sie als Vertretung eingesetzt sind – ohne Möglichkeit, dies abzulehnen. In TimePunch v5.7 haben wir dieses Problem gelöst:

1️⃣ Nach der Beantragung einer Abwesenheit erhält die Vertretung nun eine E-Mail mit der Bitte um Zustimmung.
2️⃣ Erst nach der Zustimmung/Ablehnung wird der Vorgesetzte über den Urlaubsantrag informiert – inklusive der Info, ob die Vertretung zugestimmt hat oder nicht.

Was bedeutet das für bestehende Anträge?

Falls vor dem Update ein Urlaubsantrag gestellt, aber noch nicht genehmigt wurde, gibt es eine Besonderheit:

  • In der alten Version war keine Zustimmung der Vertretung erforderlich, sodass die Anfrage direkt an die Genehmigungsperson ging.
  • Nach dem Update fehlt in solchen Fällen die Mail an die Vertretung, da das System den neuen Ablauf nicht rückwirkend anwendet.

💡 Wichtig: Dieses Problem tritt nur einmalig beim Versionswechsel auf. Alle neuen Urlaubsanträge folgen automatisch dem neuen Ablauf.

Ich hoffe, dieser Beitrag bringt Klarheit. Falls noch Fragen offen sind, stehe ich gerne zur Verfügung!

Viele Grüße
Ihr, G. Stephan

Read More
Page 1 of 1112345»10...Last »