Wichtige Info zur neuen Vertretungsregelung in TimePunch v5.7

Mit dem Update auf TimePunch v5.7 hat sich der Ablauf der Vertretungsregelung geändert. Da dies für einige Verwirrung gesorgt hat, möchte ich die Hintergründe und den neuen Prozess kurz erklären.

Was hat sich geändert?

Bisher wurden Vertreter*innen lediglich darüber informiert, dass sie als Vertretung eingesetzt sind – ohne Möglichkeit, dies abzulehnen. In TimePunch v5.7 haben wir dieses Problem gelöst:

1️⃣ Nach der Beantragung einer Abwesenheit erhält die Vertretung nun eine E-Mail mit der Bitte um Zustimmung.
2️⃣ Erst nach der Zustimmung/Ablehnung wird der Vorgesetzte über den Urlaubsantrag informiert – inklusive der Info, ob die Vertretung zugestimmt hat oder nicht.

Was bedeutet das für bestehende Anträge?

Falls vor dem Update ein Urlaubsantrag gestellt, aber noch nicht genehmigt wurde, gibt es eine Besonderheit:

  • In der alten Version war keine Zustimmung der Vertretung erforderlich, sodass die Anfrage direkt an die Genehmigungsperson ging.
  • Nach dem Update fehlt in solchen Fällen die Mail an die Vertretung, da das System den neuen Ablauf nicht rückwirkend anwendet.

💡 Wichtig: Dieses Problem tritt nur einmalig beim Versionswechsel auf. Alle neuen Urlaubsanträge folgen automatisch dem neuen Ablauf.

Ich hoffe, dieser Beitrag bringt Klarheit. Falls noch Fragen offen sind, stehe ich gerne zur Verfügung!

Viele Grüße
Ihr, G. Stephan

Read More

Die Zeit des Wartens ist vorbei: TimePunch 5.7 steht in den Startlöchern!

TimePunch 5.7 geht in die finale Testwoche, und wie immer gibt es zahlreiche neue Features, die den Arbeitsalltag noch effizienter gestalten.

Zutrittskontrolle integriert – Eine neue Ära beginnt

Der wichtigste Punkt zuerst: TimePunch ist ab sofort nicht nur eine ausgezeichnete und prämierte Lösung zur Zeiterfassung, sondern wird durch die Integration der bewährten Zutrittskontrolle von Datafox erweitert. Mit dieser Integration lassen sich alle Zutrittslösungen von Datafox nahtlos in Ihrem Unternehmen mit TimePunch verbinden und nutzen.

Interessiert? Buchen Sie ganz einfach einen TimePunch-Beratungstermin und erfahren Sie, wie diese Lösung bei Ihnen implementiert werden kann.

Verbesserte Urlaubsfreigabe – Transparenz für alle

Auch der Urlaubsprozess wird mit Version 5.7 optimiert. Ab sofort erhalten eingetragene Vertretungen eine E-Mail, in der sie der Vertretung zustimmen oder sie ablehnen können. Dieses Feature sorgt für mehr Transparenz und bessere Abstimmung im Team.

Dynamisches Anlegen von Projekten – Barcode-Scannen leicht gemacht

Ein weiteres Highlight ist die Unterstützung für das dynamische Anlegen von Projekten und Aufträgen mittels Barcode-Scanner.
Manuelles Voranlegen von Aufträgen gehört der Vergangenheit an. Ab sofort werden neue Auftragsnummern direkt beim Scan automatisch im System erstellt und sind sofort buchbar. Das spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand.

Automatisierte Benachrichtigungen – Für ein reibungsloses Projektmanagement

Neu in Version 5.7 sind auch erweiterte Möglichkeiten zur Überwachung und Information bei Projektänderungen.

  • Mitarbeitende werden automatisch informiert, wenn sie einem Projekt zugeordnet werden.
  • Projektleiter erhalten Benachrichtigungen, sobald Assistenten Änderungen an ihren Projekten vornehmen.

Alles geschieht voll automatisiert, um Prozesse zu vereinfachen und den Überblick zu behalten.

Neuer Lohndatenexport – Addison jetzt verfügbar

Mit Version 5.7 erweitern wir die Auswahl an unterstützten Systemen für den Lohndatenexport. Neu hinzugekommen ist Addison Lohn und Gehalt.
Damit stehen Ihnen nun sechs Exportoptionen zur Verfügung:

  • Addison Lohn und Gehalt
  • Datev LODAS
  • Datev Lohn und Gehalt
  • Lexware Lohn und Gehalt
  • SBS Lohn Plus
  • GFP Impuls Lohn und Gehalt

Release-Termine

TimePunch 5.7 wird am Wochenende des 18./19. Januar für unsere Cloud-Kunden freigegeben.
Der Download für On-Premise-Kunden steht wie gewohnt eine Woche später, am 25./26. Januar, bereit.

Read More

Kostenlose Excel-Vorlage zur Zeiterfassung 2025 – Effiziente Arbeitszeiterfassung leicht gemacht!

Wir haben tolle Neuigkeiten für Sie: Unsere kostenlose Excel-Vorlage zur Zeiterfassung steht auch im vierten Jahr in Folge kostenlos zum Download bereit – und das in einer aktualisierten Version für 2025!

Die Arbeitszeiterfassung wird immer wichtiger, besonders seit dem wegweisenden EuGH-Urteil vom 13. September 2022, das eine allgemeine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung fordert. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, haben wir die Vorlage noch benutzerfreundlicher gestaltet und auf den neuesten Stand gebracht.

Arbeitszeiten selbst erfassen – was gilt wirklich?

Eine Frage, die häufig gestellt wird: Dürfen Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten eigenständig erfassen? Die Antwort ist klar: Ja – aber mit Einschränkungen.

Wenn ein Arbeitgeber kein eigenes Zeiterfassungssystem bereitstellt, dürfen Mitarbeitende ihre Zeiten selbstständig dokumentieren. Steht jedoch ein System zur Verfügung, ist dessen Nutzung verpflichtend. Unsere Excel-Vorlage eignet sich hervorragend für Unternehmen, die noch kein automatisiertes System verwenden, sowie für Selbstständige oder kleinere Teams.

So funktioniert die Excel-Vorlage

Die Nutzung der Vorlage ist kinderleicht:

  1. Kopfdaten eintragen: Geben Sie Namen, Personalnummer und den gewünschten Monat ein.
  2. Tägliche Arbeitszeiten erfassen: Start-, Pausen- und Endzeiten sowie Soll-Zeit pro Tag angeben.
  3. Automatische Berechnung: Überstunden, Fehlstunden und das Gleitzeitkonto werden automatisch berechnet.

Alle editierbaren Felder sind übersichtlich in Grün markiert, sodass Sie sofort loslegen können.

Kostenloser Download: Starten Sie jetzt!

Unsere Excel-Vorlage zur Zeiterfassung 2025 können Sie direkt über den folgenden Link herunterladen:
👉 Jetzt die Vorlage herunterladen

Die Vorlage bietet Ihnen einen unkomplizierten Einstieg in die Arbeitszeiterfassung. Sollten Sie später auf ein professionelleres System umsteigen wollen, stehen Ihnen mit unserer Software TimePunch alle Möglichkeiten offen – für eine effiziente und rechtskonforme Zeiterfassung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Zeiterfassung und ein produktives Jahr 2025!

Read More

Black Friday & Cyber Week: Bis zu 50% Rabatt auf TimePunch-Upgrades!

Der Countdown läuft! Vom Freitag, den 29.11.2024, bis Sonntag, den 08.12.2024 profitieren Sie von unserem exklusiven Upgrade-Angebot. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre TimePunch-Zeiterfassung auf den neuesten Stand zu bringen – und sparen Sie dabei kräftig!

Unsere Upgrade-Vorteile auf einen Blick:

  • 50% Rabatt bei einem Versionssprung (statt 40%).
  • 30% Rabatt bei zwei Versionssprüngen (statt 20%).
  • 20% Rabatt bei drei Versionssprüngen (statt 10%).

Besonders interessant für TimePunch Version 5-Nutzer:
Bereiten Sie sich schon heute auf die kommende Version 6, die Mitte 2025 erscheint, vor! Mit unserem Lizenzupgrade sichern Sie sich jetzt die Vorteile unseres Cyber-Week-Angebots und profitieren direkt von der nächsten großen Version – ohne zusätzliche Kosten.

Warum jetzt upgraden?

  • Maximale Rabatte: Nur während der Cyber Week – verpassen Sie diese Gelegenheit nicht!
  • Zukunftssicher: Sichern Sie sich bereits heute Version 6.
  • Startklar fürs neue Jahr: Mit der aktuellsten Version optimieren Sie Ihre Zeiterfassung und Arbeitsprozesse.

So einfach sichern Sie sich Ihren Rabatt:

Senden Sie bis zum 08.12.2024 eine E-Mail an gerhard.stephan@timepunch.de – und Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Nutzen Sie die Cyber Week vom 29.11. bis 08.12.2024 und starten Sie perfekt vorbereitet ins neue Jahr – und auf Version 6!

Read More

Aktualisierte AGBs für den Kundensupport

Ab dem 1. November 2024 gelten neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Kundensupport bei TimePunch. Die Änderungen dienen dazu, unseren Service für Sie noch transparenter und klarer zu gestalten. Hier sind die wichtigsten Punkte der AGB:

  1. Optimale Systemanforderungen für einen reibungslosen Support
    Um Ihnen den bestmöglichen Support bieten zu können, wurden klare Systemanforderungen für den TimePunch-Server und -Client festgelegt.
  2. Kostentransparenz und flexible Zahlungsbedingungen
    Die Abrechnung der Supportzeiten erfolgt in halbstündigen Einheiten, und wir bieten bis zu 15 Minuten kostenlosen Telefonsupport an, wenn keine Fernwartung nötig ist. Zudem erhalten Sie monatlich eine Übersicht über alle genutzten Supportleistungen, um volle Transparenz bei den Kosten zu gewährleisten.
  3. Mehr Klarheit für technischen und fachlichen Support
    Unser technischer Support umfasst alle Fragen zur Installation und zum Betrieb von TimePunch auf Ihrem Server. Der fachliche Support unterstützt Sie bei Anwenderfragen rund um die Zeiterfassungs- und Projektmanagement-Funktionen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie jederzeit die Hilfe erhalten, die Sie wirklich benötigen.
  4. Onboarding-Support für Neukunden
    Neukunden können von einem erweiterten Onboarding-Support profitieren, der eine Schulung und zwei Monate kostenfreien technischen und fachlichen Support umfasst. So stellen wir sicher, dass Sie und Ihr Team optimal starten und alle wichtigen Funktionen verstehen.
  5. Supportverträge für individuelle Unterstützung
    Sie können zwischen zwei Supportverträgen wählen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind: „Beratung“ für fachliche Fragen und „Wartung & Pflege“ für technische Themen. So haben Sie volle Flexibilität und können die Unterstützung wählen, die für Ihr Unternehmen am besten passt.

Diese neuen AGB helfen uns, Ihren Supportbedarf besser zu verstehen und unsere Servicequalität weiter zu steigern. Wenn Sie weitere Fragen haben, werfen Sie einen Blick auf unsere Support-Seite oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin zu unterstützen!

Read More

Neuerungen in TimePunch Version 5.6 – Jetzt im Testlabor

Aktuell testen wir in unserem Labor die brandneuen Funktionen der Version 5.6 von TimePunch. Insgesamt wurden in diesem Release 33 Tickets erfolgreich umgesetzt, darunter zahlreiche neue Features, die die Nutzung unserer Zeiterfassungssoftware noch komfortabler machen.

Ein Highlight ist die neue Saldenanzeige in der Selbstauskunft und der Online-Erfassung. Ab Version 5.6 haben Mitarbeitende auf einen Blick eine detaillierte Übersicht über ihr Gleitzeitkonto und ihre Urlaubstage. So ist sofort ersichtlich, wie viele Überstunden bereits ausgezahlt wurden, wie viel Urlaub genommen und wie viel noch verfügbar ist.

Auch das TimePunch-Management erhält ein spannendes Update: Neue Filteroptionen für die Organisationseinheiten Team, Abteilung und Niederlassung erleichtern das Arbeiten, insbesondere in größeren Organisationen.

Das Release wird planmäßig am Wochenende des 29.09. für unsere TimePunch Cloud Kunden veröffentlicht. On-Premise Kunden erhalten das Update, wie gewohnt, eine Woche später.

Read More

Helfen Sie uns, TimePunch noch besser zu machen!

Wir bei TimePunch sind stets bestrebt, unsere Software weiterzuentwickeln und optimal an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Um dies zu erreichen, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wir möchten erfahren, wie wir TimePunch besser in Ihre IT-Landschaft integrieren können. Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen spezielle Systeme oder Anwendungen, die Sie gerne mit TimePunch verbinden würden? Gibt es bestimmte Anforderungen, die für Sie von Bedeutung sind? Ihre Antworten helfen uns dabei, die richtigen Schnittstellen zu identifizieren und zu entwickeln.

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!

Ihre Teilnahme an unserer kurzen Umfrage ist entscheidend, um TimePunch noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und Ihre Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Hier geht’s zur Umfrage!

Warum teilnehmen?

  • Ihre Meinung zählt: Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die Weiterentwicklung von TimePunch ein.
  • Zukunft gestalten: Helfen Sie uns, TimePunch so zu gestalten, dass es nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integriert werden kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung und freuen uns darauf, TimePunch noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können.

Read More

Der Sommer kann kommen. TimePunch 5.5 ist auf der Zielgeraden!

Im aktuellen Release 5.5 steckt wieder viel Engagement und Hingabe für unsere Zeiterfassung. Speziell in diesem Release sind viele Punkte eingeflossen, die als Verbesserungsvorschläge an uns herangetragen wurden. Da wir wollen, dass TimePunch die Beste Zeiterfassung auf dem Markt ist und bleibt, haben wir uns wieder richtig ins Zeug gelegt.

Die Highlights der aktuellen Version sind:

  • Das Beantragen von Urlaub und Abwesenheiten über den Kalender ist jetzt auch in der Mobilen Version von TimePunch auf dem Smartphone möglich.
  • TimePunch wird schneller. Die Performance im TimePunch Management konnte durch die Parallelisierung von Abfragen deutlich gesteigert werden. Teilweise mehrere hundert Prozent!
  • Im Management wurden einige Punkte angepasst, um insgesamt flüssiger und mit weniger Klicks mit dem System arbeiten zu können.
  • Das Onboarden von neuen Mitarbeitenden ist jetzt deutlich einfacher. Mitarbeiter erhalten eine Willkommens-Email mit allen wichtigen Informationen, damit sie direkt mit der Zeiterfassung arbeiten können.

Zu den Highlights kommen noch etliche Verbesserungen, die in den Release-Notes ausformuliert und beschrieben werden.

Die Veröffentlichung der neuen TimePunch v5.5 ist für das Wochenende am 23.06. geplant.

Read More

TimePunch 5.4 bringt viele neue Features!

Wir halten weiterhin an unserem Drei-Monats-Zyklus fest und veröffentlichen Ende Februar das nächste große Feature-Release.

TimePunch 5.4 – Neues Release

TimePunch 5.4 - Neues Release

Wer uns kennt, weiß, was los ist, wenn wir längere Zeit nichts Neues in unseren Social-Media-Kanälen veröffentlichen – wir sind im Tunnel und arbeiten konsequent an der Fertigstellung des nächsten Feature-Releases.

So auch jetzt! Das aktuelle Release bringt wieder eine Vielzahl an neuen Funktionen und Verbesserungen. Hier sind die absoluten Highlights in Stichpunkten:

  • Die Möglichkeit, im Kalender Home-Office zu beantragen. Dazu gibt es jetzt einen neuen Buchungstyp Remotearbeit.
  • Buchbare Tätigkeiten haben jetzt, wie auch schon Projekte, einen Lebenszyklus und können somit geplant, aktiviert und deaktiviert werden.
  • Eine neue Berechtigungsrolle „Projektassistenz“, die es erlaubt, Buchungen von Mitarbeitenden Projekten zuzuordnen und auszuwerten.
  • Die Möglichkeit, das Arbeitsende aktiv zu setzen, damit Mitarbeitende bei einem vorzeitigen Gehen nicht als „In Pause“ angezeigt werden.

Außerdem gibt es noch eine Fülle von Features, die sich rein um die Benutzerfreundlichkeit kümmern. Dazu zählen beispielsweise das horizontale Scrollen über STRG + Scrollrad, eine verbesserte Darstellung von Tageseinträgen wie Urlaub und jetzt neu Home-Office, die Anzeige der Wochenarbeitszeit im Watcher, die Sortierung der Projektvorschläge nach Häufigkeit der Verwendung und noch einiges mehr.

Alle Neuerungen inklusive Videos gibt es in den nächsten Tagen und Wochen hier im Blog, in unserem Youtube Channel und wie immer auf LinkedIn.

Read More

Kostenlose Excel-Vorlage zur Zeiterfassung 2024 – Jetzt zum Nikolaus herunterladen!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere beliebte Excel-Vorlage zur Zeiterfassung bereits im dritten Jahr in Folge kostenlos zum Download verfügbar ist – und das pünktlich zum Nikolaus!

Excel Vorlage zur Zeiterfassung 2024

Seit dem 13. September 2022 besteht gemäß der rechtskonformen Auslegung des Stechuhr-Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) eine allgemeine Pflicht zur Zeiterfassung. In Anbetracht dieser Entwicklung haben wir unsere Excel-Vorlage für das kommende Jahr angepasst und auf den neuesten Stand gebracht.

Selbständige Zeiterfassung – Ein Recht für alle Mitarbeitenden

Eine wichtige Frage, die sich viele stellen, lautet: Dürfen Mitarbeitende ihre Arbeitszeit eigenständig erfassen? Die klare Antwort lautet: Ja!

Es ist jedoch zu beachten, dass die eigenständige Erfassung vor Gericht nur gilt, wenn seitens des Arbeitgebers kein eigenes System zur Arbeitszeiterfassung bereitgestellt wird. Ist ein solches System vorhanden, ist die Nutzung durch die Mitarbeitenden obligatorisch.

Funktionsweise der Excel-Vorlage

Die Verwendung unserer Excel-Vorlage ist einfach und effektiv. Alle erfassbaren Felder sind dezent grün markiert. Beginnen Sie mit den Kopfdaten, wie dem Namen des Mitarbeitenden, der Personalnummer und dem zu erfassenden Monat.

Anschließend können Sie täglich Ihre Arbeitszeit in der Excel-Vorlage eintragen. Geben Sie die Start-, Pause- und Ende-Zeit sowie die Soll-Zeit pro Tag ein. Basierend auf diesen Informationen werden Überstunden bzw. Fehlstunden berechnet, und das Gleitzeitkonto wird aktualisiert.

Download der Excel-Vorlage zur Zeiterfassung

Die Excel-Vorlage steht auf unserer Webseite zum Download bereit oder kann direkt über den folgenden Link heruntergeladen werden: Excel-Vorlage 2024.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Excel-Vorlage möglicherweise nicht alle Szenarien abdeckt, jedoch einen hervorragenden Einstieg in unsere Zeiterfassung bietet. Ein späterer Wechsel zu unserem professionellen Zeiterfassungssystem TimePunch ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Wir wünschen Ihnen eine effiziente und erfolgreiche Zeiterfassung im Jahr 2024!

Read More
Page 1 of 3123»